Neue Wechselausstellung

BLOCBIRDS

Die Farbmuster der Federkleider unserer heimischen Singvögel sind einzigartig und für jeden Vogel charakteristisch. Die niederländische Künstlergruppe Paul&Albert hat darauf basierend die Federkleider von 25 heimischen Singvogelarten grafisch in quadratischen Kompositionen erfasst. Ihre BLOCBIRDS zeigen in beeindruckender Klarheit, wie das Verhältnis und die Anordnung der verschiedenen Farben den Vogelarten ihre charakteristische Federzeichnung verleihen.

In der Ausstellung im Naturschutzzentrum werden die BLOCBIRDS-Illustrationen zusammen mit Holznachbildungen der verschiedenen Vogelarten präsentiert. Diese Kombination aus Illustrationen und Vogelskulpturen soll den Besucherinnen und Besuchern den Blick für die Natur sowie für ihre Schönheit und Vielfältigkeit öffnen. Die Ausstellung wird außerdem von einem Vogelquiz begleitet, bei welchem die Holznachbildungen den grafischen Gegenstücken zugeordnet werden können.

Die Ausstellung kann bis zum 05. Oktober 2025 zu den normalen Öffnungszeiten kostenlos besichtigt werden. Das Naturschutzzentrum Eriskirch bietet in diesem Zeitraum zahlreiche Veranstaltungen und Führungen rund um das Thema Vögel, Gefieder, Kunst und Farbe an. Mehr Informationen dazu finden Sie auf dieser Webseite unter Unsere Erlebnisangebote -> Veranstaltungskalender.

Im Rahmen der BLOCBIRDS Ausstellung ist speziell zu den dargestellten Themen Umweltbildungsmaterial für Schulen aufbereitet worden, welche das Naturschutzzentrum im Rahmen seiner Tätigkeiten in der Naturpädagogik einbaut. Interessierte Lehrkräfte und Schulen können sich dazu im Naturschutzzentrum anmelden.

Aktuelles im Naturschutzzentrum Eriskirch

Unser buntes Familien-Sommerferienprogramm

Ab 03. Juli: Jeden Donnerstag von 09.30 Uhr – 11.30 Uhr eine Familienführung

Ab 05. August: Jeden Dienstag von 09.30 Uhr – 11.30 Uhr eine Naturforscheraktion

Die Sonne scheint, die Natur lockt – genau richtig, um als Familie das Eriskircher Ried etwas näher kennenzulernen! Zur Ferienzeit bietet das Naturschutzzentrum Eriskirch zu verschiedenen spannenden Naturthemen Naturforscheraktionen und Familienführungen an.

Ob die bunte Welt der Insekten und der Blocbirds, Blumen und Biber, oder später in der Saison über Sinne, Siebenschläfer, Spinnen und Springkraut – unser Familienführungsangebot ist vielfältig. Schauen Sie in unser Programm oder kommen Sie einfach vorbei: jeden Donnerstag von 09.30 Uhr bis 11.30 Uhr vom Naturschutzzentrum Eriskirch.

Für die Naturforscher geht es ums Mitmachen. Sei es zu den Themen Mädesüß, Totholz, Libellen, Schmetterlinge und Wolf - immer gehen die Naturpädagogen des Zentrums mit den Kindern in das Naturschutzgebiet und erforschen und erspielen gemeinsam ein bestimmtes Thema.  Für die Naturforscheraktionen müssen die Kinder angemeldet sein – bitte schauen Sie in unser Programm und melden sich bei Interesse im Naturschutzzentrum an.

Zusätzlich zum Ferienprogramm läuft das normale Veranstaltungsprogramm des Zentrums natürlich weiter – ob zu den Themen Wasser und die Schussen, Vögel und Kunst, Feuer und Steinzeit – das Angebot ist groß.  Schauen Sie in unseren Veranstaltungskalender und kommen Sie vorbei. So bleibt der Sommer bunt und lustig!

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten der Ausstellung:

1. April bis 31. Oktober:
Dienstag bis Donnerstag: 14 bis 17 Uhr
Freitag bis Sonntag & Feiertage: 10 bis 17 Uhr

 

Am Freitag, den 04. Juli 2025 bleibt unsere Ausstellung aufgrund einer internen Veranstaltung von 13 bis 15 Uhr geschlossen.

 

1. November bis 31. März:
Dienstag bis Freitag: 14 bis 16 Uhr
Sonn- & Feiertage: 14 bis 17 Uhr

Montag und Samstag geschlossen

 

Für Kita-Gruppen öffnen wir unsere Ausstellung auf Anfrage auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten.

 

 

So erreichen Sie uns

Kontakt und Anreise

 

Naturschutzzentrum Eriskirch
Bahnhofstraße 24
88097 Eriskirch

Tel.: 07541 81888

E-Mail schreiben

 

Der Weg zu uns

Eriskirch liegt etwa 5 km östlich von Friedrichshafen am Nordufer des Bodensees.
Das Naturschutzzentrum ist im ehemaligen Bahnhofsgebäude der Gemeinde Eriskirch untergebracht.
Verkehrsgünstig gelegen, halten viele Züge der Bahnlinie Friedrichshafen – Lindau direkt am Naturschutzzentrum.

Zur Anreise