Neue Wechselausstellung

WALK OF WATER

Wasser ist ein existenzieller Bestandteil des Lebens und seit Jahrtausenden ein zentrales Element in Festen und Ritualen. Doch in immer mehr Regionen steuert die Menschheit auf eine Wasserkrise zu oder befindet sich bereits in einer. Hochwasser, Dürren, abfallendes Grundwasser, der steigende Meeresspiegel, Konflikte um Wasser und Verschmutzung sind nur ein Teil der vielen Herausforderungen rund um die Ressource Wasser. Vielerorts entwickeln sich jedoch auch innovative und zukunftsweisende Lösungsansätze, um diesen Herausforderungen zu begegnen.

Der 2023 veranstaltete Fotografie-Wettbewerb "WALK OF WATER - Wasser für Frieden und Wohlstand" rief Fotografinnen und Fotografen auf der ganzen Welt dazu auf, diese Herausforderungen und die dahinterstehenden Geschichten zu dokumentieren. Daraus ist eine einzigartige Zusammenstellung von Fotografien und Berichten entstanden, welche nachdenklich stimmen, aber auch Hoffnung machen.

Im Rahmen des WALK OF WATER Projekts ist zudem speziell zu den dargestellten Themen Umweltbildungsmaterial für Schulen aufbereitet worden, welches wir im Rahmen unserer Tätigkeiten in der Naturpädagogik nutzen werden.

Die Ausstellung kann während der regulären Öffnungszeiten noch bis zum 20. Juni 2025 besucht werden. Kommen Sie doch gerne vorbei!

Aktuelles im Naturschutzzentrum Eriskirch

Unser Ried-Rucksack

Mehr Spaß für Familien im Eriskircher Ried mit Berti Biber

Mit dem Ried Rucksack eigenständig auf Entdeckertour im Naturschutzgebiet

Die Mitarbeiter des Naturschutzzentrums haben speziell für Familien und Kindergruppen eine Erlebnistour im Eriskircher Ried erstellt. Maskottchen Berti Biber führt auf einem rund 4km langen Rundweg durch das Naturschutzgebiet. Auf dem Weg gibt es neun Berti Biber Stationen, wo spannende Dinge über das Ried erzählt werden, Spiele gespielt werden können und Aufgaben gelöst werden sollen.

 

Alles, was man dafür braucht, befindet sich in unserem Ried-Rucksack. Diesen leiht man sich im Naturschutzzentrum aus. Im Rucksack befindet sich das Begleitheft, welches einen von Station zu Station führt und viele Infos und Spiele beinhaltet. Im Rucksack findet man auch vielfältiges Entdeckermaterial, so wie unsere Metamorphosentiere, Becherlupen, Fernglas, eine kleine Karte und ein Ried Bingo.  

 

So macht der Ausflug ins Ried noch mehr Spaß und auch Erwachsene lernen bestimmt noch etwas dazu! 

Neugierig geworden? Dann kommt vorbei und leiht euch den Ried-Rucksack aus!

 

Leihgebühr:5 €

Pfandgebühr: Führerschein o. Ä. 

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten der Ausstellung:

1. April bis 31. Oktober:
Dienstag bis Donnerstag: 14 bis 17 Uhr
Freitag bis Sonntag & Feiertage: 10 bis 17 Uhr

 

1. November bis 31. März:
Dienstag bis Freitag: 14 bis 16 Uhr
Sonn- & Feiertage: 14 bis 17 Uhr

Montag und Samstag geschlossen

 

Für Kita-Gruppen öffnen wir unsere Ausstellung auf Anfrage auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten.

 

 

So erreichen Sie uns

Kontakt und Anreise

 

Naturschutzzentrum Eriskirch
Bahnhofstraße 24
88097 Eriskirch

Tel.: 07541 81888

E-Mail schreiben

 

Der Weg zu uns

Eriskirch liegt etwa 5 km östlich von Friedrichshafen am Nordufer des Bodensees.
Das Naturschutzzentrum ist im ehemaligen Bahnhofsgebäude der Gemeinde Eriskirch untergebracht.
Verkehrsgünstig gelegen, halten viele Züge der Bahnlinie Friedrichshafen – Lindau direkt am Naturschutzzentrum.

Zur Anreise