Personenbezogene Daten verarbeiten wir nur im Rahmen der einschlägigen Datenschutzbestimmungen. Das bedeutet, dass wir Ihre Daten nur bei Vorliegen einer gesetzlichen Erlaubnis verarbeiten, insbesondere wenn die Datenverarbeitung zur Erbringung unserer Leistungen sowie Online-Services erforderlich bzw. gesetzlich vorgeschrieben oder gestattet ist oder eine Einwilligung der Nutzer vorliegt.
Bei jedem Besuch einer Internetseite werden Daten erhoben und zwischen Ihrem Browser und unserem Server ausgetauscht. Das Naturschutzzentrum Eriskirch erhebt und speichert automatisch Daten (Logfile-Informationen), die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Dies sind:
- Information über den Browsertyp und die verwendete Version
- das Betriebssystem des Endgeräts
- die IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- die aufgerufene Seite und die vorherige Internetseite, von der Sie auf unsere Seite gelangt sind
Das Naturschutzzentrum Eriskirch wertet die oben genannten Daten allein für statistische Zwecke aus, um die Nachfrage der Webangebote zu messen. Das Naturschutzzentrum Eriskirch hat keine Möglichkeit, diese Daten einer bestimmten Person zuzuordnen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Wir erheben diese Daten insoweit auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe e DS-GVO in Verbindung mit § 4 Landesdatenschutzgesetz (LDSG), um Ihnen dieses Online-Angebot zur Wahrnehmung unserer Aufgaben im öffentlichen Interesse (Öffentlichkeitsarbeit des Naturschutzzentrum Eriskirch) zur Verfügung stellen zu können.
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch unser System ist notwendig, um
einen Aufruf der Internetseite auf Ihrem Rechner zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse zwangsläufig für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.
Die Speicherung der oben genannten Daten in den Log-Files erfolgt, um die
Funktionsfähigkeit unserer Internetseite sicherzustellen. Zudem dienen diese Daten der
Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme (zum Beispiel zur Angriffserkennung).
Die oben genannten Daten werden gelöscht, sobald der Zweck ihrer Erhebung erfüllt ist. So
werden die personenbezogenen Daten, die zur Bereitstellung der Internetseite nötig sind,
gelöscht, wenn Sie die jeweilige Sitzung beenden. Bei in Log-Files gespeicherten Daten ist
dies nach spätestens 7 Tagen der Fall.
Im Zusammenhang mit den oben genannten Verarbeitungsvorgängen werden Ihre
personenbezogenen Daten an folgende Empfänger weitergegeben:
Technischer Dienstleister:
CONVOTIS Münster GmbH
Robert-Bosch-Straße 17a
48153 Münster
Hosting-Anbieter:
IT Baden-Württemberg (BITBW)
Krailenshaldenstraße 44
70469 Stuttgart
Anbieter des Webtracking:
IT Baden-Württemberg (BITBW)
Krailenshaldenstraße 44
70469 Stuttgart
Daten, die beim Zugriff auf das Internetangebot protokolliert wurden, werden an Dritte nur übermittelt, soweit wir gesetzlich oder durch Gerichtsentscheidung dazu verpflichtet sind oder die Weitergabe im Falle von Angriffen auf die Internetinfrastruktur des Naturschutzzentrum Eriskirch zur Rechts- oder Strafverfolgung erforderlich ist. Eine Weitergabe in anderen Fällen erfolgt nicht.