Eriskircher Ried

Lebensräume

Der Wasserstand des Bodensees und der Flüsse prägt in starkem Maße die Lebensräume im Eriskircher Ried. Auf den ersten Blick erscheint das Ried fast eben, aber eine Höhendifferenz von wenigen Dezimetern bewirkt bereits eine unterschiedlich lange Überflutung bei Hochwassern des Bodensees. Die Nährstoffverhältnisse im Boden haben auch starke Auswirkungen auf die Vegetation im Ried: Bei Überflutung hinterlässt die Schussen einen nährstoffreichen Schlamm, so dass am Ufer nährstoffliebende Pflanzen gedeihen. In den ungedüngten Riedwiesen können hingegen konkurrenzschwache Orchideen gedeihen.

Heute bestimmt die landwirtschaftliche Bewirtschaftung bzw. die Landschaftspflege maßgeblich die Entwicklung der Lebensräume im Ried.